...

Telefon: 02152 - 1494 0
E-Mail-Adresse: kontakt@altenhilfe-kempen.de

Malkreis

Die Gruppe trifft sich regelmäßig im PC-Raum
...
...
...
...
...
...
"Wir malen keine schönen Bilder"

…..das war ja vielleicht eine Ansage! Damit hatten wir, die Neuen der Malschule, nicht gerechnet, als wir uns 2006 zum Informationsgespräch im Haus Wiesengrund mit Herrn Günther Hoff trafen, der die Malschule der Senioren-Initiative Kempen 2001 ins Leben rief.

Wir waren motiviert den Pinsel zu schwingen, Farbe aufs Papier zu bringen - unschöne Bilder, das war nicht unser Ziel. Einige Interessenten waren sofort abgeschreckt, andere schmissen im Verlauf der ersten Einheiten das Handtuch. Den verbliebenen vierzehn Seniorinnen und Senioren vermittelte Günther Hoff gekonnt das notwenige Wissen, angefangen beim geraden Bleistiftstrich bis hin zum Umgang mit Aquarell-, Acryl- und Pastellfarben, um das Zeichnen und Malen zu erlernen. Es gab Bildvorlagen, die es nachzumalen galt. Teils ansprechende Motive, aber auch die besonderen, wie ‚Eier im Glas‘ oder ‚Rotkohlfeld mit Haus‘, Übungsbilder halt. Nach knapp zwei Jahren war der Grundstein für ein selbständiges Malen gelegt.

Ob mehrtätige Malreisen in Eifel und Münsterland oder Tagesexkursionen in die nähere Umgebung, das Malen in der Natur war eine wichtige Erfahrung für uns. Lob von Besuchern der regelmäßigen Ausstellungen im Kempener Rathaus bestätigte unser Tun, spornte uns an.

Ende 2008 legte Herr Hoff die Geschicke der Malschule in die Hände von Frau Erika Pautz. Sie bildete mit den verbliebenen aktiven Malern der Malschule zwei Malkreise, die sie mit Erfolg betreute. In diese Zeit fiel unsere sehr beachtete Ausstellung ‚Altes in frischer Farbe‘ in der Dorenburg, die ausschließlich Motive des Freilichtmuseums in Grefrath zum Thema hatte.

Erika Pautz übertrug die Leitung eines der beiden Malkreise 2016 an Anneliese Stoffels. Nach der späteren Auflösung des zweiten Malkreises verabschiedete sich Frau Pautz aus dem Kreis der Aktiven der Senioren-Initiative Kempen.

Noch immer hält Anneliese Stoffels die Fäden des Malkreises in der Hand. Es geht locker zu. Unser Motto: Alles kann – nichts muss! Malthemen werden diskutiert und festgelegt, gegenseitige Hilfe ist selbstverständlich, konstruktive Kritik erwünscht. So entstehen oft zu ein und demselben Thema sehr unterschiedliche Werke von filigran, zart, zurückhaltend bis hin zu kräftig und gewagt, sehr individuell eben. Die Natur, persönliche Fotos, Kalender-blätter sowie Zeitungsbilder dienen als Malvorlagen, die großen Meister als Inspiration. Nicht zu vergessen unsere Heimatstadt Kempen, die immer wieder in den Fokus rückt. Zuletzt im vergangen Jahr mit dem Thema ‚Kempen (m)ein Traum‘ - mal verrückt, gern real, oft verträumt.

Leider ist die Muse ab und zu verreist, die Idee will nicht vom Kopf in die Hand, Zeichnungen und Malereien wollen partout nicht gelingen. Da ist der Babykopf, bei dem das Baby mit jedem Strich um Monate älter wird; das Enkelkind, das sich zu einem ‚entfernten Verwandten‘ entwickelt, an sich gelungen, aber nicht getroffen; die luftige Niederrheinaue, die plötzlich zur ‚grünen Hölle‘ mutiert, weil „Ein wenig Grün noch!“ zu viel des Guten ist. Wir nehmen es mit Humor, probieren es früher oder später noch einmal und siehe da: Geht doch! Die Freude ist groß!

Kunst, auch Hobbykunst von Seniorinnen und Senioren, muss gesehen werden!

Unsere ganzjährigen Wechselausstellungen im Willi-Hartmann-Saal finden bei Besucherinnen und Besuchern des Haus Wiesengrund Anklang. In den Kempener Seniorenheimen St. Peter-Stift und Von-Broichhausen-Stift sind wir mit unseren Ausstellungen gern gesehene Gäste.

Unschöne Bilder, ja, sie waren hilfreich beim Erlernen der Grundlagen, von denen wir heute profitieren.
Wir malen weiter, etwas Neues, etwas Anderes. Vielleicht etwas Florales, Figürliches oder gar Abstraktes. Schauen Sie mal rein, lassen Sie sich überraschen!


Leitung: Anneliese Stoffels, Malkreis Mittwoch von 15.00 - 17.30 Uhr
☎ 02152 - 53188

Letzte Änderung: 08.07.2025 - RS