Herzlich willkommen auf den Seiten der
Senioren-Initiative Altenhilfe Kempen e.V.

Wir sind ein Verein, der sich seit 1975 um die Belange der älteren Menschen in unserem Stadtgebiet kümmert, mit den Aufgaben:
  • Einsamkeit älterer Menschen zu vermeiden
  • Altersbedingte Schwierigkeiten zu mildern oder zu überwinden
  • Unterhaltung und Betreibung des Begegnungs-, Dienstleistungs-,
    Beratungs- und Selbsthilfezentrums
Das heißt: Hilfe von Senioren für Senioren in der Stadt Kempen.
Besuchen Sie uns und erleben Sie unterhaltsame, fröhliche Stunden.


Aktuelles aus Haus Wiesengrund

Donnerstag, 23.03.2023, 11:00 Uhr, beschwingtes Frühstück mit Roland Zetzen
Anmeldung bis 22.03.2023, ab 12 Uhr unter Tel. 02152 1494-17

Dienstag, 28.03.2023, 12:00 Uhr, Reibekuchentag
Genießen Sie frische Reibekuchen mit Apfelmus oder mit Rübenkraut


Donnerstag, 30.03.2023, 15:00 Uhr, Filmnachmittag
„Das Mädchen mit dem Perlenohrring“. 3,00 ¤ (Nichtmitglieder 5,00 ¤)


NEU !
 Ab März 2023, Handy-Nachhilfe für Senioren
Anmeldung und Terminvergabe für die Einzelberatung ist im Büro der Senioren-Initiative möglich. Anfragen telefonisch unter 02152 1494-13, montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr oder per E-Mail unter 
kontakt@altenhilfe-kempen.de 

Lesen Sie bitte hierzu >> [weitere Informationen]

Dienstag, 30. Mai 2023, 15:00 Uhr, Mitgliederversammlung der SI

Terminbekanntgabe zur diesjährigen Mitgliederversammlung gemäß
§ 8 Abs. 2 der Vereinssatzung.
Lesen Sie bitte hierzu
>> [weitere Informationen]

Drei Kostümsitzungen der Senioren-Initiative unter dem Motto:
„Es wird bunt beim Maskenball im Wiesengrund
bescherten vergnügliche Karnevalstage.

Im Kempener Karneval sind die großen Kostümsitzungen der Senioren-Initiative längst zur Tradition geworden! Viele die das Flair des ursprünglichen, hausgemachten Karnevals zu schätzen wussten, kamen kostümiert vorbei und brachten Freunde und Bekannte mit. Die drei Veranstaltungen waren mit ihrer Aneinanderreihung von karnevalistischen Höhepunkten ein voller Erfolg!
  Die Theater- und die Showtanzgruppe der SI boten u.a. mit Sketchen und Tänzen ein facettenreiches Programm. Karnevalsprinz Thomas samt Gefolge, Funkenartillerie, Narrenzunft, die Stadtgarde, die Tanzgruppe „Piranhas“ der KG Weiß &  Blau Kamperlings begeisterten ebenfalls mit ihren Auftritten das Publikum. Monika Blümel als DJ-Jane animierte zum Mitsingen und Mitschunkeln und für das leibliche Wohl sorgte bestens Marion Dohmes mit ihrem Team.
Bei köstlichem Berliner, Kaffee oder Kaltgetränken, belegten Brötchen oder auch Kartoffelsalat mit Würstchen, genossen die Seniorinnen und Senioren gelungene Nachmittage im Willy-Hartmann-Saal.

Mittagstisch - montags bis freitags ab 12:00 Uhr
Mittagstisch gibt es im Begegnungszentrum montags bis freitags von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr. Für das Wochenende werden die Bestellungen für die Lieferungen in die Wohnung übernommen. Den Gästen stehen täglich fünf verschiedene Gerichte einschl. Schonkost zur Auswahl. Kontaktieren Sie diesbezüglich bitte Marion Dohmes,
Tel. 02152 1494-17 ab 12:00 Uhr.

Das Begegnungszentrum im Haus Wiesengrund ist montags bis freitags von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Besuchen Sie uns doch einfach einmal auf einen Kaffee oder Kuchen.


Mit dem Fahrdienst hin und zurück
Die Senioren-Initiative bietet weiterhin ihren Fahrdienst an. Eine Fahrt zum Impfarzt - i.d.R. ist das der Hausarzt - oder zum Impfzentrum in Dülken ist weiterhin möglich. Bitte melden Sie sich dann rechtzeitig im Fahrerbüro!

Tel: 02152 1494-11

Weitere Termine der SI finden Sie in der Seitennavigation unter
>> [Veranstaltungstermine im lfd. Jahr]

Corona-Regeln im Haus Wiesengrund
Wegen der weitgehenden Lockerungen der "Corona-Regeln" haben wir die Zugangsmaßnahmen für die Räumlichkeiten der Senioren-Initiative im Haus Wiesengrund angepasst.
Vorbehaltlich strengerer Regelungen des Landes NRW oder des Kreises Viersen verzichten wir auf das verbindliche Tragen einer Maske; auch Impf- oder Teststatus werden nicht mehr überprüft.
Im Interesse aller bitten wir allerdings alle Gäste eindringlich darum, sich selbst und die Mitmenschen weiterhin durch das Tragen einer (medizinischen oder besser noch FFP2-) Maske zu schützen.
Die Entwicklung der Corona-Fallzahlen in den vergangenen Wochen zeigt deutlich, dass das Risiko einer Infektion nach wie vor hoch ist.
Wir gehen davon aus, dass Sie besonderen Regelungen in einzelnen Fachgruppen, die seitens der Gruppenleitung vorgegeben werden, nachkommen.


Allgemeine Hinweise der Stadt Kempen zum Corona Virus.
>> [bitte weiterlesen]

Der SeniorenSpiegel Nr.166 Januar/Februar/März 2023 ist online
>> [zum Lesen bitte hier anklicken]

Weitere Links

Link zur Datenschutzerklärung

Link zur Stadt Kempen

Zurück zum Seitenanfang

(c)2018 SI Kempen
und 2010 RODE ICT
Termine im Überblick Impressum der Senioren-Initiative Mitgliedschaft Über uns zurück zur Startseite Webdesign by RODE ICT